
Start-up Projekte mit Fraunhofer Technologie
Filterung:

2Lip
Geplante Gründung: Q1 2027
Jeden Tag benötigen 80.000 Frauen in Deutschland mit Blasenlähmung mehrmals täglich Hilfe beim Einführen eines Katheters. Mit unserem starken Netzwerk aus Stakeholdern und einer Versicherungsgesellschaft, die als erste 2LIP als Medizinprodukt der Klasse I erstattet, starten wir ein erfolgreiches Spin-off, das von der Energie eines interdisziplinären Teams angetrieben wird.

Caelia Healthcare
Geplante Gründung: Q4 2026
Unsere Mission ist es, Kindern mit Asthma und ihren Eltern durch eine optimale Behandlung zu helfen. Unser innovativer Zusatzsensor, der mit allen handelsüblichen Inhalatoren und Spacern kompatibel ist, liefert sofortiges Feedback, um die Therapietreue zu verbessern. Wir engagieren uns für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens und der Digitalisierung und bieten benutzerfreundliche Sensorlösungen, Datenerfassung und Datenwissenschaft für die Verabreichung von Medikamenten zur Behandlung von Lungenerkrankungen.

FCTRY CLD
Geplante Gründung: Q4 2026
Die FCTRY CLD (Factory Cloud) ist eine lokale, in Echtzeit fähige Infrastrukturlösung für innovative Fertigungsanwendungen. Sie nutzt Cloud-Technologien, um eine skalierbare und wartungsfreundliche Plattform für Automatisierungstechnologien bereitzustellen. Durch die Bereitstellung von Hardware und Software ermöglichen wir kleineren Unternehmen einen schnellen Einstieg in neue Technologien wie KI, virtuelle Steuerungen und IoT.

GROVE Additives
Geplante Gründung: Q3 2026
Unser Ziel ist es, die Lebensdauer von Kunststoffen zu verlängern und die Herstellung und Verwendung von Recyclingkunststoffen attraktiver zu machen. Wir bieten Stabilisatoradditive für Recyclingkunststoffe mit außergewöhnlicher Wirksamkeit und besserer Kosteneffizienz. Unsere maßgeschneiderten Produkte können an jede einzelne Anwendung angepasst werden. Mit uns stellen Sie sicher, dass Kunststoffe die bestmögliche Leistung erbringen.

GECKO
Geplante Gründung: Q2 2026
Gecko wird eine Therapie für Menschen anbieten, die unter Hornhauttrübung leiden. Wir werden das Sehvermögen dieser Patienten zurückbringen.Unser Ziel ist es, die Wartezeit auf Hornhautimplantate zu verkürzen und die Ergebnisse für die Patienten durch unsere innovative Stammzelltechnologie zu verbessern.Wir stellen uns eine Welt vor, in der jeder sehen kann.
ASAP
Geplante Gründung: Q2 2026
ASAP bietet eine On-Demand-Webplattform für die vollautomatische Analyse histologischer Bilder. Unsere benutzerfreundliche Software ermöglicht eine schnelle und einfache Überprüfung und Anpassung von KI-Bewertungen. Mit ASAP lassen sich monatelange manuelle Analysen auf wenige Minuten reduzieren. Unsere Lösung liefert reproduzierbare Ergebnisse mit nahezu keinen Einstiegshürden und eignet sich daher ideal für Forschungszwecke.

Photomic AI
Geplante Gründung: Q2 2026
Wir entwickeln eine KI-basierte Software zur automatischen Analyse von Wasserproben anhand von Mikroskopbildern und Plankton. Mit Hilfe unserer Analysesoftware können Biologen und Ökologen Wasserproben wesentlich schneller, kostengünstiger und mit größerer Genauigkeit analysieren. Unsere KI-Technologie kann daher zur Verbesserung der Überwachung aquatischer Ökosysteme eingesetzt werden und somit zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft und gesunden Gewässern beitragen.

RoSa
Geplante Gründung: Q2 2026
Unsere Mission bei RoSA ist es, die Sicherheitsstandards im Bereich der Robotik zu verbessern und eine nahtlose und sichere Interaktion zwischen Mensch und Roboter zu gewährleisten. Mithilfe unserer Softwareplattform entwickeln und implementieren wir innovative, fortschrittliche Sicherheitslösungen, die die Produktivität und Compliance verbessern. RoSA hat es sich zum Ziel gesetzt, eine führende Rolle bei der Integration von Sicherheit in die Automatisierung zu übernehmen und Umgebungen zu schaffen, in denen Menschen und Roboter effektiv und sicher zusammenarbeiten können.

Qurie
Geplante Gründung: Q2 2026
Qurie entwickelt hocheffiziente und nachhaltige Wärmepumpen und Kältesysteme – ganz ohne Kältemittel, Kompressor und Lärm. Der Stand der Technik basiert auf klimaschädlichen, teils giftigen oder brennbaren Substanzen mit begrenzter Effizienz. Qurie setzt auf elektrokalorische Kühlung: ein festkörperbasiertes Prinzip, das leise, energieeffizient und druckfrei arbeitet. Das erste Produkt ist ein Kälteaggregat für Schaltschrankklimatisierung und Laserkühlung mit 100 W Leistung. Die Technologie bietet geringere Wartungskosten, hohe Zuverlässigkeit und langfristig niedrigere Gerätekosten durch günstige Rohstoffe.

EDENenergy
Geplante Gründung: Q1 2026
Unsere Mission ist es, die Lebensdauer von Energieprodukten zu verlängern und eine nachhaltige Energiewende zu unterstützen. Wir wandeln Altbatterien in robuste, umweltfreundliche Speichersysteme um, wodurch die Abhängigkeit von Rohstoffen verringert und der ökologische Fußabdruck reduziert wird. Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation gewährleistet eine effiziente Energiespeicherung und ebnet den Weg für eine grünere Zukunft.

CMID & IFAM
Geplante Gründung: Q1 2026
Bei CMID haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Bauindustrie zu revolutionieren, indem wir die Lücke zwischen digitalen Daten und physischen Komponenten schließen. Wir nutzen die „Fingerabdruck-Technologie“, um eine effiziente Wiederverwendung von Baumaterialien zu ermöglichen, Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Durch die Verbindung von Materialien und Daten versetzen wir die Branche in die Lage, eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen und eine Zukunft zu gestalten, in der Ressourcen maximiert und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.

InhalPlus
Geplante Gründung: Q1 2026
InhalPlus revolutioniert die inhalative Therapie für Frühgeborene durch unsere patentierte Inhalationstechnologie, die die Medikamentenzufuhr gezielt verbessert. Mit unserer innovativen Bypass-Technologie bieten wir eine präventive, wirksame und sichere inhalative Therapie, die die Überlebenschancen dieser vulnerablen Säuglinge erhöht. Investieren Sie in eine Lösung, die nicht nur die Neonatologie transformiert, sondern auch Skalierungspotenzial für Erwachsene mit Atemwegserkrankungen bietet!

TigerShark Science
Geplante Gründung: Q4 2025
TigerShark Science plant humane Hautmodelle auf Basis von Stammzellen zu entwickeln, um Tierversuche zu reduzieren und die Testmöglichkeiten in der Pharma- und Kosmetikindustrie zu verbessern. Unsere Plattformtechnologie ermöglicht Therapien für chronische Wunden (ATMP) sowie Anwendungen im Bereich Haarwachstum und Hauterkrankungen. Durch skalierbare, semi-automatisierte Prozesse bieten wir effiziente, maßgeschneiderte Lösungen.

ReWorth Blocks
Geplante Gründung: Q4 2025
ReWorth dekarbonisiert das Bauwesen, indem es lokale mineralische Bauabfälle in kostengünstige, leistungsstarke Bausteine verwandelt. Unser Produkt verkörpert Kreislaufwirtschaft: Anstatt wertvolle Materialien auf Deponien zu entsorgen, gewinnen wir sie zurück und verwenden sie wieder – so verwandeln wir Abfall in eine hochwertige Ressource für neue Baumaterialien.

Syntura
Geplante Gründung: Q4 2025
Wir machen biobasierte Kunststoffe marktreif – leistungsstark, nachhaltig und bereit für die Industrie.
Wir bauen ein Unternehmen auf, das PBS (Polybutylensuccinat) in höchster Qualität herstellt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Plasma Power & IBP
Geplante Gründung: Q3 2025
Unsere Mission ist es, die Grenzen der Innovation im Bereich der Energiespeicherung zu erweitern und dabei Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen. Unsere Fraunhofer-Technologie modifiziert festen Kohlenstoff, um die Energiedichte von Ionenbatterien deutlich zu verbessern – und damit Effizienz, Langlebigkeit und Leistung zu steigern. Wir tragen dazu bei, die Ressourceneffizienz zu erhöhen und den weltweiten Übergang zu saubereren Energielösungen zu unterstützen.

retavi
Geplante Gründung: Q3 2025
Retavi revolutioniert die industrielle Automatisierung durch ein vollständig hardwareunabhängiges Software-Framework. Mit modernen IT-Standards, KI-Integration (inkl. LLMs) und einer offenen Architektur ersetzt Retavi klassische Steuerungstechnik und minimiert Engineering-Aufwände. Die Plattform ermöglicht selbstkonfigurierbare, virtualisierte Steuerungen und bietet Maschinenbauern eine skalierbare Lösung für komplexe Automatisierungsaufgaben. Unterstützt durch EXIST-Förderung und erste erfolgreiche Demonstratoren, adressiert Retavi besonders hardwareintensive und individuell entwickelte Maschinenumgebungen.

Tape-Rex
Unsere Systemlösung für die zirkuläre Nutzung von Kohlefaser unterstützt industrielle OEMs und Materialzulieferer, die die Vorteile von Hochleistungswerkstoffen in hochwertigen Anwendungen nutzen möchten, indem sie das Problem der Entsorgung am Ende der Lebensdauer in eine nachhaltige neue Geschäftsmöglichkeit verwandeln.

DryCell Automation
DryCell Automation entwickelt modulare, hochautomatisierte Transporteinheiten und kontaminationsfreie Schleusentechnologien für einen flexiblen Materialfluss in der Batteriezellfertigung. Der Betrieb von großen Rein- und Trockenräumen entlang der Batteriezellfertigung ist sehr energieintensiv. Daher geht der Trend dahin, die Reinraumgröße auf die Anlage selbst zu beschränken. DryCell Automation stellt hierfür eine integrierte Materialflusslösung bereit, die einen qualitativ hochwertigen Produktionsprozess in Anlageneinhausungen ermöglicht und damit das zu behandelnde Luftvolumen erheblich reduziert. Die Betriebskosten für Trocken- und Reinräume lassen sich so um bis zu 55 % senken. Die luftgesteuerten Transporteinheiten und die zugehörigen roboterbasierten Maschinenmodule von DryCell Automation ermöglichen den Transport und die Lagerung hochempfindlicher Produkte zwischen den mikroklimatisierten Anlagen. Damit sind sie ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit, auch im Hinblick auf zukünftige Zellchemien.

Kiln Coatings & IGP
Das Start-up-Unternehmen CarbonConnect entwickelt ein skalierbares, hocheffizientes Projekt für handwerklich hergestellte Biokohle, um mithilfe von thermisch aufgespritzten katalytischen Beschichtungen CO2-Emissionen innerhalb der bestehenden Wertschöpfungskette zu reduzieren und so das Problem der Methanemissionen während des Pyrolyseprozesses zu lösen.

PlantCam & UMSICHT
PlantCam ist eine innovative bildbasierte Sensortechnologie, die für die Echtzeit-Erkennung der Pflanzenqualität ohne Eingriffe entwickelt wurde. In Verbindung mit unserer KI-gestützten Landwirtschaftssoftware ermöglicht sie eine datengestützte Optimierung der Pflanzen- und Obstproduktion und gewährleistet so eine hervorragende Pflanzengesundheit und nachhaltige Ernten das ganze Jahr über.

CAPO-IFF & IFF
Unsere Mission ist es, Transparenz, Effizienz und Sicherheit in die Bauwirtschaft durch fernbasierte Audioüberwachung zu bringen. Wir ermöglichen Echtzeit-Einblicke und automatisierte Dokumentation, ohne dass eine Präsenz vor Ort erforderlich ist – was Projektmanagern und Eigentümern hilft, Kosten zu sparen, Qualität sicherzustellen und Prozesse zu optimieren. Unsere modulare Sensorbox ist für eine zukünftige Erweiterung konzipiert und ermöglicht Funktionen wie die Steuerung von Drohnen zur Fortschrittsverfolgung und Fehlererkennung, sowie anderen Verbesserungen, um sich entwickelnden Anforderungen vor Ort gerecht zu werden – und ebnet den Weg für intelligentere, sicherere Baustellen.

Digital Tree Solutions
Wir sind Digital Tree Solutions – ein engagiertes Team bestehend aus David, Frederick und Benjamin. Unsere Mission ist es, die Effizienz und Produktivität von Obstbauern durch innovative Technologien zu steigern. Unser digitales Baumüberwachungssystem unterstützt gewerbliche Obstbauern dabei, ihren Obstertrag durch baumspezifische Analysen und ressourceneffiziente Maßnahmen auf Baumebene zu steigern und so Ressourcen zu sparen.

Edge Mesh Networks
Unsere Mission ist es, Drohnenbetreiber in die Lage zu versetzen, Drohnenschwärme in jeder Umgebung einzusetzen. Unser Beitrag besteht darin, ein zuverlässiges Mesh-Netzwerk bereitzustellen, über das Drohnen in jeder Umgebung kommunizieren können. Dies ebnet den Weg für die zukünftige Automatisierung kollaborativer Drohnenflüge und eröffnet eine Vielzahl neuer Anwendungsbereiche für Drohnenschwärme.

Serino & IPMS
Unser innovatives QD-NIR-Spektrometer nutzt die Technologie von Quantenpunkten (QD) und mikroelektromechanischen Systemen (MEMS). Dieses mobile Spektrometer macht teure InGaAs-Detektoren und die damit verbundenen Kühlungsanforderungen überflüssig. Dadurch werden die Kosten um 90 % und das Gewicht um etwa 70 % reduziert, während die Betriebszeit durch eine Energieeinsparung von rund 30 % verlängert wird.

Quantumized Micro Solutions & IPMS
Wir sind Vorreiter für die Zukunft der Post-Quanten-Sicherheit für eingebettete Systeme. Unser interdisziplinäres Team, das Fachwissen aus den Bereichen Cybersicherheit, Informatik und Mathematik vereint, entwickelt ein modulares, energieeffizientes kryptografisches Subsystem unter Verwendung von Post-Quanten-Kryptografie, das speziell auf Mikrocontroller zugeschnitten ist. Indem wir die Grenzen des sicheren Rechnens erweitern, schaffen wir die Grundlage für eine widerstandsfähige digitale Zukunft im Post-Quanten-Zeitalter.
Synthetic Sense
Ermöglicht den Einsatz industrieller KI für die Qualitätsprüfung.
Es handelt sich um eine Software für den Entwurf visueller Inspektionssysteme und die Generierung synthetischer Datensätze.
Entwerfen Sie visuelle Inspektionssysteme, generieren Sie einen großen, ausgewogenen, pixelgenauen, annotierten Datensatz und trainieren Sie anwendungsspezifische KI für die Qualitätsprüfung. Und das alles, ohne jemals ein Labor betreten zu müssen.

Stigma Health GmbH
Mit coobi machen wir Suchttherapie durch personalisierte digitale Begleitung zugänglicher, effektiver und reduzieren Rückfälle. Unsere Lösung, bestehend aus einer App und einem Wearable, analysiert digitale Biomarker zur Erkennung und Intervention in kritischen Phasen der Suchtabstinenz. Unser ML-Algorithmus ermöglicht dabei eine personalisierte und datenbasierte Therapie. coobi wird als digitale Nachsorge-Lösung in einem Blended-Care-Modell an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und private Reha-Kliniken vertrieben. Wir haben bereits Partnerschaften mit einer Reha-Gruppe und vier großen Kliniken geschlossen und starten im Januar ein Pilotprojekt mit der DRV. Unser Gründerteam bringt Expertise aus den Bereichen Medizin, Informatik und Wirtschaft mit.

Way Better
Wir wollen, dass unser Waldboden über viele Generationen vital bleibt. Während der Holzernte wird dieser von schweren Maschinen befahren. Wegestrukturen sollten somit mit Bedacht geplant werden. Bereits bestehende Rückegassen sind häufig nicht digitalisiert. Wir unterstützen die Planung und Erstdigitalisierung. Mit unseren Lösungen helfen wir, Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus zu treffen und eine müheselige Digitalisierung durch bisherige GPS-Waldspaziergänge zu vermeiden.

K&M
Roboterhände sind die Zukunft der Automatisierung! Diese flexiblen Lösungen können verschiedenste Objekte greifen und manipulieren. Trotz ihres Potenzials hat der hohe Programmieraufwand ihren kommerziellen Einsatz bisher begrenzt.

SCEPTRE
Unsere Recyclingtechnologie liefert Sekundärrohstoffe für die nachhaltige Produktion von Polycarbonat mit reduziertem CO2-Fußabdruck. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die konventionelle Chemie- und Polymerindustrie zu revolutionieren, indem wir Post-Consumer- und Post-Industrial-Polycarbonatabfälle zu wertvollen Ressourcen veredeln. Unser Engagement für Nachhaltigkeit, gepaart mit unserer Leidenschaft für umsichtige Innovation, treibt uns in unserem Streben nach einer ressourceneffizienten Zukunft an.

Solv-It
Unsere Mission ist es, das Recycling zu revolutionieren und nachhaltige Verpackungslösungen zu fördern. Wir konzentrieren uns auf die Gewinnung von Polyethylen (PE) aus mehrschichtigen Verpackungsabfällen, die derzeit nicht recycelt werden. Durch die Lieferung eines reinen, verunreinigungsfreien und hochwertigen Recyclingmaterials bieten wir eine praktikable Alternative zu Neuware für verschiedene Verpackungsanwendungen, treiben Innovationen voran und tragen zu einer grüneren Zukunft bei.

Digital Trial Manager & IIS
Wir glauben, dass die Zukunft klinischer Studien digital ist. Wir sehen eine Chance zur Optimierung von Studienprozessen und setzen uns für innovative digitale Lösungen ein, um die Herausforderungen der traditionellen klinischen Forschung zu bewältigen. Wir kombinieren die Markt- und Fachkompetenz unserer Kollegen von DTx Research Solutions mit einer maßgeschneiderten Softwarelösung des Fraunhofer IIS, um den Zugang zu klinischen Studien für digitale Therapeutika zu verändern.

IPA-Adapt
Unser sensorgesteuertes Mehrschichtschweißen ermöglicht es Anwendern von Schweißrobotern, große Stahlteile zu schweißen, die ein Mehrschichtschweißen erfordern, um eine solide Verbindung dieser Teile zu realisieren. Daher scannen wir nach jedem Schweißweg das Teil und die bereits geschweißten Nähte. Auf Grundlage der zuvor aufgezeichneten Daten berechnen wir den nächsten Schweißweg. Dadurch ist erstmals eine automatisierte universelle Mehrschichtschweißlösung möglich.

BiogenicMatter
Bei BiogenicMatter nutzen wir Bakterien, die Kohlendioxid aus der Umwelt extrahieren und in CaCO3 – Kalkstein – umwandeln. Dieser biogene Kalkstein wird dann mit Füllstoffen wie Sand, Betonbruch oder nachwachsenden Rohstoffen kombiniert, sodass wir ihn zu spezifischen Komponenten für verschiedene Anwendungen in der Bauindustrie formen können.

Phycube Technologies
Phycube Technologies definiert die industrielle Mikroalgenproduktion mit seiner bahnbrechenden, modularen Photobioreaktor-Plattform neu. Unsere kompakten Systeme ermöglichen sowohl die zentralisierte als auch die dezentrale Produktion von Biomasse und hochleistungsfähigen biobasierten Verbindungen. Durch die Minimierung der Kosten und des Energiebedarfs bieten wir eine umweltfreundliche, kosteneffiziente Lösung für die biologische Produktion, die Mikroalgen als nachhaltigen Rohstoff für verschiedene Branchen positioniert.

ProEvo
Wir revolutionieren das Proteindesign mit unserer fortschrittlichen zellfreien Syntheseplattform. Durch die Miniaturisierung der Produktion und die Ermöglichung von Hochdurchsatz-Tests beschleunigen wir die Generierung hochwertiger Daten und erleichtern so die schnelle Entwicklung von Proteinmodellen. Unsere Mission ist es, die chemische und pharmazeutische Industrie mit Proteinen der nächsten Generation zu revolutionieren.

LubriMics
Wir gestalten eine Zukunft, in der Maschinen autonom laufen – ohne schädliche Schmierstoffe. Unsere PFAS-freien, selbstschmierenden Polymere, die auf Mikroverkapselung basieren, reduzieren Wartungskosten und Umweltschäden. Sie sind sauberer, intelligenter und auf Nachhaltigkeit ausgelegt.

Enthela LTD & IAP
Die Zusammenarbeit zwischen Enthela und dem Fraunhofer IAP bietet eine nachhaltige Alternative zu Stickstoffdüngern, indem stickstofffixierende Bakterien für den Einsatz auf Feldern eingekapselt werden. Die Lösung ist mit bestehenden Saatgutapplikatoren kompatibel und liefert bis zu 50 kg pflanzenverfügbaren Stickstoff pro Hektar, wodurch der Einsatz chemischer Düngemittel um 20 % und die CO₂-Emissionen um 30 % reduziert werden. Die vielversprechenden Ergebnisse sowohl aus Laborversuchen mit Spinat als auch aus Feldversuchen mit Mais in Bulgarien liefern starke Belege für die Wirksamkeit dieser Lösung.

RICOSO
Unsere Mission ist es, die Energiewende Wirklichkeit werden zu lassen und mit einer zuverlässigen Energieverteilung eine grüne Zukunft anzustreben. Die Entwicklung von Wechselrichtern, insbesondere von Steuerungssystemen, ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der durch den zunehmenden Mangel an Fachkräften zusätzlich erschwert wird. Wir möchten diesen Weg mit einem optimierten, effizienteren Entwicklungsprozess vereinfachen, diese Hürden überwinden und den Weg für Innovationen ebnen.

We tech care - myHORSE & IGD-R
Wir steigern die Lebensqualität von Pferden und ihren Besitzern durch den Einsatz eines zuverlässigen Überwachungssystems für Pferdeboxen.

Caurus Technologies GmbH
CAURUS Technologies entwickelt ein System, das digitale Technologie und Aerosol-Wasserwolken kombiniert, um Waldbrände aus der Luft effizienter zu bekämpfen. Der innovative Löschansatz zielt darauf ab, Einsatzkräften wie der Feuerwehr zu helfen, präziser und schneller auf verheerende Brände zu reagieren, indem es den Wassereinsatz optimiert, die Abwurfpräzision verbessert und die Sicherheit erhöht.

PeZi
Unsere Mission ist es, die Ausfallrate von Zahnimplantaten mit unserem patentierten Bohrsystem zu reduzieren, indem wir schneller, präziser und mit weniger Knochenschäden Kavitäten im Kiefer erzeugen.

NutraTech & IPMS
NutraTech ist ein Health-Tech-Startup, das intelligente Wearables einsetzt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ernährung automatisch und nicht-invasiv zu verfolgen und zu optimieren, um maximale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erreichen. Unser Ziel ist es, die Lücke zwischen dem aktuellen individuellen Status und dem erreichbaren biologischen Potenzial unserer Kunden auf datengestützte und mühelose Weise zu schließen.

Clurb & IESE
Clurb ist ein Start-up, das eine Lösung für das städtische Katastrophenmanagement namens ACCTION entwickelt hat. In diesem Projekt entwickelt IESE eine Softwarekomponente, die mit Hilfe von KI frühere Katastrophenereignisse aus einer Nachrichtenwebsite extrahiert. Durch die Integration dieser Daten in das ACCTION-Tool können Akteure aus den Bereichen Stadtplanung oder Katastrophenmanagement ihre Städte besser bewerten, ohne frühere Katastrophenereignisse manuell recherchieren und integrieren zu müssen.

AATRAL Na-Batt Team & IKTS
AATRAL UG ist ein in Deutschland ansässiges Start-up-Unternehmen im Bereich Batterietechnologie, das sicherere, erschwinglichere und nachhaltigere Energiespeicherlösungen auf Basis von Festkörper-Natrium-Ionen-Batterien entwickelt. Unser Ziel ist es, leistungsstarke und kostengünstige Energiespeicher für Anwendungen wie Unterhaltungselektronik, Energiesysteme für Privathaushalte und industrielle Speicher zugänglich zu machen.

Insight Persona
Wir bieten ein vollautomatisches Medieninformationssystem für Journalisten, Medienunternehmen und Agenturen sowie Faktenprüfer, mit dem sie mithilfe einer speziellen KI-basierten Inhaltsanalyse und Personenerkennung einschließlich automatischer Transkription auf einen explosionsartig wachsenden Strom von Inhalten aus Fernsehen, Videoarchiven und sozialen Medien zugreifen können.

Orgalyzer
Sind Sie es leid, langsame und anstrengende Interviewanalysen durchzuführen? Nutzen Sie OrgAlyzer. Wir ermöglichen es Beratungsunternehmen und Firmen, rohe Interviewdaten innerhalb von Stunden statt Wochen in strukturierte, strategische Bewertungen umzuwandeln. Verabschieden Sie sich von ressourcenintensiven Wochen der Analyse und begrüßen Sie schnelle, umsetzbare Erkenntnisse, die Ihre Entscheidungsfindung vorantreiben.