FCTRY CLD
Scaling your production, not your IT department.
Die »FCTRY CLD« ist eine hochzuverlässige und echtzeitfähige lokale Cloud-Lösung speziell für produzierende Unternehmen.
Projektprofil
AI & Big Data
Industrie 4.0 & Automatisierung
IT & Software
#Produktion
#Digitalisierung
#Cloud
#Security
Gründung geplant:
Q4 2026
Geschäftszweck: Lokale, echtzeitfähige Cloud zur Digitalisierung der Produktion.
Standort: Aachen
Kontakt: pierre.kehl@ipt.fraunhofer.de
https://www.ipt.fraunhofer.de/en/offer/digitalization/factory-cloud.html
Problem
Produktionsunternehmen, vor allem kleine und mittelständische, kämpfen mit der Einführung digitaler Technologien in ihre Produktion. Wesentliche Herausforderungen sind veraltete IT-Systeme, heterogene Automatisierungslösungen und der Fachkräftemangel. Häufig werden öffentliche Cloud-Angebote genutzt, die jedoch einerseits eine starke Abhängigkeit erzeugen und andererseits nicht den Anforderungen der Industrie gerecht werden. Dadurch entstehen hohe Sicherheitsrisiken, explodierende Kosten und Flop-Raten von mehr als 50% bei Cloud-Projekten in der Industrie.Lösung
Die FCTRY CLD wird lokal in die Produktion integriert und bietet dadurch bereits eine hohe Datensouveränität. Die FCTRY CLD verfügt, wie die meisten Cloud‑Lösungen, über einen Open‑Source‑Software‑Stack, der auf Kubernetes und OpenStack basiert. Im Unterschied zu anderen Cloud‑Lösungen wurden jedoch Erweiterungen entwickelt, um industrielle Anforderungen wie Echtzeitfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit zu erfüllen.Derzeit werden in der Produktion kleine Industrie‑PCs zur Ausführung von Echtzeitanwendungen eingesetzt. Die FCTRY CLD bietet dieselben Funktionen, jedoch mit Cloud‑Eigenschaften wie Skalierbarkeit, Wartbarkeit und hoher Sicherheit. Der Kunde kann seinen Rechenbedarf einfach anpassen und ist nicht an isolierte, im Shopfloor verteilte Lösungen gebunden. So werden Abhängigkeiten zu veralteter Hardware oder internationalen Cloud-Anbietern aufgelöst.
Produkt
Die FCTRY CLD ist eine hochzuverlässige und echtzeitfähige lokale Cloud-Lösung speziell für produzierende Unternehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Systemen ermöglicht sie den Betrieb von echtzeitkritischen Anwendungen, wie der Steuerung von Maschinen und Robotern, Sensordatenverarbeitung oder der Überwachung von Produktionsanlagen. Unsere Lösung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die speziell auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt ist, und ermöglicht eine einfache Verwaltung von Anwendungen.Mit der FCTRY EDGE können Cloud Anwendungen bis an die Maschine gebracht werden und in Echtzeit ausgeführt werden. Virtuelle Steuerungen (vPLC), KI-Dienste und IoT Anwendungen können per Knopfdruck ausgeführt und konfiguriert werden.
Die FCTRY APPS ermöglichen ein schnelles Deployment neuer, innovativer Softwarelösungen für die Produktion. Auch Drittanbieter können ihre Software als APPS bereitstellen und die FCTRY CLD als Plattform beim Kunden nutzen.
Alleinstellung
Die FCTRY CLD verfügt über ein Infrastruktur‑Backbone auf Basis von Kubernetes, dem De‑facto‑Standard im Cloud‑Computing zur Verwaltung von Anwendungen und Infrastruktur. Wir haben eine echtzeitfähige Kubernetes-Distribution entwickelt, die Echtzeitanwendungen von Nicht‑Echtzeit‑Anwendungen trennt und Ausführungszeiten für Anwendungen unter bis zu 1 ms garantieren kann.Die FCTRY CLD kann in Echtzeit über Time‑Sensitive Networking (TSN) kommunizieren und unterstützt Kommunikationsprotokolle auf höheren Layer. Durch die Plattformlösung werden Rechen- und Netzwerkressourcen optimiert und konfiguriert und eine deterministische Datenübertragung bis zur Maschine gewährleistet. Beispielsweise können Ethernet-basierte Feldbusprotokolle wie EtherCAT, Profinet und Modbus können genutzt werden um zeitkritische Steuerungsanwendungen zu bedienen.
Geschäftsmodell
Mit der FCTRY CLD und der FCTRY EDGE werden Unternehmen ein schneller Einstieg in die Digitalisierung ermöglicht. Diese werden als Komplettpaket verkauft, mit Lizenz- und Service-Gebühren für die ersten zwei Jahre. Nach dieser Zeit können die Lizenz- und Service-Verträge erweitert werden. Unternehmen können die Fähigkeiten der FCTYR CLD und der FCTRY EDGE durch Hardware Extensions erweitern. Ebenso können Unternehmen FCTRY APPS installieren um erste Anwendungen zu starten.Highlights
- Mit der AHEAD Phase 1 startete Anfang 2025 eine spannende Zeit. Ein besonderes Highlight war die Akquise des ersten Kunde im Juni 2025: In einem gemeinsamen Pilotprojekt konnten wir die Echtzeitfähigkeit und Zuverlässigkeit des FCTRY CLD Stacks direkt in der Maschine validieren!
- Weitere Highlights waren die zahlreichen Pitches, regen Diskussionen mit der Industrie und Interviews mit KMUs und Großunternehmen. Jedes Gespräch schärfte unseren USP und unseren MVP. Diese enge Zusammenarbeit mit der Industrie bestätigt unseren Produktansatz und hatte eine Vielzahl an LOIs als Ergebnis.
Kunde / Markt
Um das Marktpotenzial für die FCTRY CLD zu definieren, wurden zwei passende Segmente im Bereich Produktion untersucht: Industrielle Cloud Systeme und Automatisierungs-Software. Beide Märkte haben bereits ein hohes Potenzial und sind stark am wachsen. Insbesondere der industrielle Cloud Markt bietet langfristig besonders hohes Wachstumspotenzial.Team
Pierre E. Kehl (CEO)• Seit 2019 Mitarbeiter in der Abteilung Produktionsmesstechnik am Fraunhofer‑Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen
• Seit 2021 Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Infrastrukturen“
• Seit 2024 Business Development FCTRY CLD
• Branchenerfahrung: Automobilindustrie, Maschinenbau, Telekommunikation
Talib Sankal (CTO)
• Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer‑IPT
• Erforschung von Cloud‑ und Edge‑Cloud‑Systemen für die Produktion
• Branchenerfahrung: Automobilindustrie, Softwaretechnik, Maschinen‑ und Anlagenbau, Digitalisierung
Let’s shape the future of industrial automation!
We are looking for:
Investors that want to push next-generation production.
Manufacturers that want to use the FCTRY CLD in their factory.
Creators that want to develop their own FCTRY APP.
Investors that want to push next-generation production.
Manufacturers that want to use the FCTRY CLD in their factory.
Creators that want to develop their own FCTRY APP.