events made with by storytile

Der Fraunhofer Investment Hub

...bietet Fraunhofer Start-ups eine strukturierte Präsentationsmöglichkeit
...bietet einen Überblick zum Fraunhofer-Start-up-Portfolio
...bietet Investoren eine gute Suche nach relevanten Cases

...ist für Start-ups und Investoren ein Startpunkt für den direkten Austausch
…soll Akteure des Deep-Tech Ökosystems unkompliziert vernetzen

Investment Hub

Ein Netzwerk für Start-ups und Investoren von Fraunhofer Venture

zum Hub

Die Frage nach Investorenkontakten, ob Business-Angel, strategische CVCs oder klassisches Venture Capital, stellen uns beinahe alle Fraunhofer Start-ups.
Als große Forschungseinrichtung mit über 500 High-Tech Gründungen in den letzten zwei Jahrzehnten bekommen wir von Investorenseite regelmäßig die Frage nach neuen, spannenden Innovationen aus der Fraunhofer-Welt gestellt.

Jetzt startet Fraunhofer Venture den ersten digitalen Hub für Fraunhofer-Gründerteams, Tech-Investoren und Unterstützer von zukünftigen Tech-Unternehmen: Der Investment Hub ist eine smarte digitale Plattform, auf der alle Akteure des Deeptech Ökosystems passende Partner für ihre Geschäftsziele und ihren Wachstumskurs unkompliziert finden und mit wenigen Klicks Kontakte knüpfen können. Er soll Fraunhofer Spin-offs dabei unterstützen, das nächste unternehmerische Level zu entfalten und für schnellere Wachstumsfinanzierung von neuen Geschäftsmodellen aus der Forschung sorgen.

Wir hoffen, ein spannendes Produkt für euch geschaffen zu haben.
Dominik Malter & Roland Teves
im Namen von Fraunhofer Venture 

Fraunhofer Venture

Wir unterstützen Fraunhofer-Start-ups von der Idee bis zum Exit.

Zur Fraunhofer Venture Seite

Fraunhofer Venture ist zentral für das Ausgründungs- und Beteiligungsmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft verantwortlich. Das Leistungsspektrum umfasst die komplette Betreuung und Beratung von der Idee bis zur Unternehmensgründung, der Unterstützung bei der Finanzierungssuche bis hin zu einem möglichen Verkauf der Portfoliounternehmen und wird durch eine Reihe von Förderprogrammen und Angebote flankiert.
Seit Gründung von Fraunhofer Venture sind über 500 Ausgründungen entstanden.

AHEAD

Zum Fraunhofer internen Accelerator

weitere Infos zu AHEAD

Das Fraunhofer interne AHEAD-Programm ist die erste Anlaufstelle für Fraunhofer-WissenschaftlerInnen, die ihr Gründungsvorhaben von Experten kritisch hinterfragen lassen und in einem 6-monatigem Programm weiterentwickeln wollen. Fokus wird dabei auf die Themen »Markt - Produkt - Team« gelegt. Hierfür gibt es interne Fördergelder und eine Vielzahl an Workshops und externem Feedback. Du willst gründen? Melde dich gerne bei uns.

COLAB

Für externe Start-ups mit Technologiebedarf

weitere Infos zu COLAB

Wir bringen externe Start-ups mit Technologiebedarf und Fraunhofer WissenschaftlerInnen zusammen und unterstützen sie innovative Produktvisionen mit Fraunhofer Technologie zu verwirklichen. Mit unserem kostenlosen Matching-Service, einer Projektförderung von bis zu 150.000 €, individuellen Coaching-Angeboten und unserer Erfahrung aus über 100 Fraunhofer Start-up Kooperationen heben wir CoInnovation auf das nächste Level!

4Investors Day

Ein Pitch Event der 4 großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Rückblick zum Event 2023

Im Oktober 2025 findet die zweite Auflage des 4Investors Day in Berlin statt.
-------------------
2023 veranstalteten erstmalig die vier großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft sowie der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft ein gemeinsames Pitch Event. In München präsentierten 39 Gründerteams und junge Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Deep Tech vor zahlreichen Investoren. Unter den Start-ups befanden sich auch neun Fraunhofer-Ausgründungen.

weitere Informationen zum Event 2023: 4Investors Day

Fraunhofer Investment Forum

Das große Pitch Event findet alle zwei Jahre statt

Zum Fraunhofer Investment Forum 2024

Seit über 20 Jahren organisieren wir regelmäßig ein »Investment Forum«, um unserem Investorennetzwerk die neusten High-Tech Start-ups aus dem Fraunhofer-Ökosystem zu präsentieren. Im Fraunhofer-Haus in München hatten wir über viele Jahre Platz für 150 Personen und 20 Start-ups.
Um die Reichweite zu erhöhen, den Reiseaufwand zu senken und den Teilnehmerkreis um »Start-up Enthusiasten« – also gründungsinteressierte Forschende und damit unsere GründerInnen von morgen – zu erweitern, haben wir seit dem Jahr 2022 auf ein digitales Event umgestellt.

Somit können wir unser Pitch-Event nun kostenfrei & zugänglich für alle anbieten.

Das nächste Fraunhofer Investment Forum findet im Jahr 2026 statt.