Cellbox Solutions GmbH
Cellbox Solutions
SHIP YOUR CELLS AS THEY DESERVE IT
Unternehmensprofil
Health & Life Science
Mobilität & Logistik
#livecellshipment
#lifesciencelogistic
#portableco2incubator
#cellbox
Gründung:
01.01.2017
Geschäftszweck: Entwicklung und Vermarktung von gesamtheitlichen Logistiklösungen im Bereich des Lebendzelltransport.
Unternehmenssitz: Hamburg
Kontakt: office@cellbox-solutions.com
Gründer:
Kathrin Adlkofer
Investor:
Dominik Malter
https://cellbox-solutions.com/
Problem
Mit der Entwicklung neuer Zellmodelle wie iPS-Zellen, Stammzellen, Organoiden oder patientenspezifischen Zelllinien steigen die Anforderungen an den Transport erheblich. Diese hochsensiblen Materialien benötigen stabile, kontrollierte Bedingungen, die Kühl- oder Kryoketten nicht bieten können. Temperaturabweichungen oder fehlendes CO₂ beeinträchtigen die Zellviabilität und Datenqualität, Gefrier- und Auftauprozesse führen zu Zellschäden, verlängern Abläufe und erhöhen Kosten. Während sich Zelltechnologien rasant entwickeln, sind geeignete Transportlösungen zurückgeblieben. Besonders bei internationalen Transporten oder in frühen Forschungsphasen, wo Kryolösungen oft unpraktisch sind, wird der sichere Transport lebender Zellen zur zentralen Herausforderung. Der wachsende Bedarf an dezentralen Workflows, klinischen Studien und globaler Zusammenarbeit verschärft diese Lücke zusätzlich.Lösung
Cellbox™ bietet mobile CO₂-Inkubatoren, die Zellen während des Transports unter kontrollierten, physiologischen Bedingungen halten. Durch aktive Regulierung von Temperatur (18–40 °C) und CO₂-Gehalt wird eine „Warm Chain“-Logistik geschaffen, die Zellen vital, funktional und sofort einsatzbereit am Zielort ankommen lässt. Das reduziert Verluste, spart Zeit und Kosten und bildet die Grundlage für zuverlässige Forschung und erfolgreiche Zell- und Gentherapien.Produkt
Cellbox™ umfasst vier Inkubationssysteme mit aktiver Temperatur- und CO₂-Kontrolle: Shipper Ground und Flight für längere Transporte (4 l Kammer, IATA-zertifiziert) sowie Go Ground und Flight für kompaktere, kürzere Transporte (3,6 l Kammer). Alle Systeme sind wiederverwendbar, bieten integriertes Monitoring und ermöglichen den sicheren, standardisierten Transport lebender Zellen und empfindlicher Proben.Alleinstellung
Das Alleinstellungsmerkmal von Cellbox™ ist die aktive Temperatur- und CO₂-Kontrolle im Transport lebender Zellen – weltweit einzigartig in der Biologistik. Die Geräte sind IATA-zertifiziert, verfügen über bis zu 48 h Laufzeit und integrierte Datenaufzeichnung. So wird eine mobile Laborumgebung „on the go“ geschaffen, die sensible Zellkulturen, Organoide oder Therapiezellen schützt und sofort einsatzfähig liefert. Damit unterstützt Cellbox™ dezentrale Workflows, internationale Kollaborationen und klinische Studien zuverlässig und positioniert sich als zukunftsweisender Partner für Zell- und Gentherapien.Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell kombiniert den Verkauf der Inkubatoren mit wiederkehrenden Umsätzen aus Verbrauchsmaterialien, Wartung, Logistikservices und Abonnementmodellen.Strategische Partnerschaften mit CROs, CDMOs und Logistikunternehmen schaffen Zugang zu globalen Märkten. Durch die Integration in regulatorische Prozesse und klinische SOPs wird Cellbox™ zu einem langfristigen Standard, insbesondere im CGT-Bereich und im Markt für Ready-to-Use Cell Services.
Traction / Highlights
- Finalist Biotools Innovator (USA)
- Release Cellbox™ Shipper 2022 mit 48–72 h Laufzeit und CFR21.11-konformer Software
- Abschluss Serie A1 (6,5 Mio. €) + EIC Accelerator Förderung (2,5 Mio. € Zuschuss, bis 10 Mio. € Eigenkapital)
- Mitglied im ARMI US BioFab Netzwerk
- Strategische Kooperation mit Cold Chain Technologies (USA)
- Release Cellbox™ Go Ende 2024 (Temperaturbereich 18–40 °C)
- Partnerschaft mit BioSpherix (USA) + Horizon-Europe Projekt
Kunde / Markt
Zu den Kunden zählen Biotech- und Pharmaunternehmen, CROs, CDMOs, klinische Studien-Sponsoren, Krankenhäuser, Therapiezentren sowie Forschungsinstitute. Cellbox™ adressiert Märkte wie Zell- und Gentherapie, regenerative Medizin, präklinische Forschung, Diagnostik und Krankheitsmodelle. Damit ist es Schlüssellösung in einem dynamisch wachsenden globalen Markt, in dem Ready-to-Use Cell Services und Live-Cell-Logistik unverzichtbar werden.Team
Das Team vereint Biologen, Ingenieure und Logistikexperten. CEO und Gründerin Prof. Dr. Kathrin Adlkofer bringt über 20 Jahre Life-Science-Erfahrung ein. Dr. Herbert Müller-Hartmann, CTO, verfügt über mehr als 22 Jahre Biotech-Expertise. Dr. Timm-H. Jessen, Chairman Advisory Board, hat über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau von Biotech-Unternehmen. Unterstützt von einem interdisziplinären Team entwickelt Cellbox™ kontinuierlich Systeme, die höchste Standards in Viabilität, Reproduzierbarkeit und Sicherheit beim Transport lebender Zellen gewährleisten.Ihre Lösung für Warm Chain Logistic
Kontaktieren Sie unser interdisziplinäres Team und erfahren Sie, wie Cellbox Solutions Ihre Supply Chain für lebende Zellen in Forschung, klinischer Anwendung und Therapie sicher, effizient und global zuverlässig unterstützt.“