Zurück zur Übersicht
amsight GmbH

3D-Druck optimieren. Qualität garantieren. Kosten reduzieren.

Von Luftfahrt bis Medizintechnik: Maximieren Sie Ihre 3D-Druck-Qualität durch intelligente Datenanalyse
Einwilligung ändern
Ausgründung aus dem
Fraunhofer IAPT

Unternehmensprofil

AI & Big Data
Industrie 4.0 & Automatisierung
IT & Software
Materials
#3D-Printing
#Quality
#Data
Gründung: 25.08.2023
Geschäftszweck: Software für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung im industriellen 3D-Druck
Unternehmenssitz: Hamburg
Kontakt: peter.lindecke@amsight.de
Gründer:
https://www.amsight.de/
Problem – amsight GmbH

Problem

Die Qualitätssicherung im industriellen 3D-Druck ist teurer als die Herstellung selbst und behindert das Wachstum der Branche. Unsere amsight-Software analysiert die gesamte Prozesskette des 3D-Drucks. Sie bietet eine schnelle Datenerfassung und KI-gesteuerte Optimierung und senkt die Qualitätssicherungskosten um über 70 %. Die Software stellt einen digitalen Zwilling für die Qualitätskontrolle und das Datenmanagement dar, der sich mit der Nutzung verbessert. Dieser Ansatz verbessert die Produktqualität, reduziert die Kosten und minimiert den Abfall. Letztendlich beschleunigt amsight die Industrialisierung des 3D-Drucks, indem es ihn wirtschaftlich rentabler macht.
Lösung – amsight GmbH

Lösung

Unsere Software funktioniert wie ein digitales Gedächtnis für Ihren 3D-Druck! Sie erfasst automatisch alle wichtigen Produktionsdaten und verknüpft sie intelligent in einer einzigartigen Datenbankarchitektur. Von der Pulververarbeitung bis zum fertigen Bauteil - alles wird in einem System abgebildet, unabhängig vom Anlagenhersteller.
Besonders für Unternehmen in der Luftfahrt und Medizintechnik bietet unsere Lösung entscheidende Vorteile: Die automatische Dokumentation reduziert den Aufwand im Qualitätsmanagement um 70% und vereinfacht Audits erheblich. Alle Informationen sind jederzeit abrufbar und erfüllen selbst strengste regulatorische Anforderungen.
Das Besondere: Durch kontinuierliche Datenanalyse wird das System immer intelligenter. Es erkennt Zusammenhänge und hilft Ihnen, Ihre Prozesse stetig zu verbessern - für höhere Bauteilqualität bei geringerem Aufwand. So sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern steigern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit im industriellen 3D-Druck.
Produkt – amsight GmbH

Produkt

Die amsight Software basiert auf einer ausgeklügelten Datenbankarchitektur, die speziell für den 3D-Druck entwickelt wurde. Sie integriert Daten aus verschiedensten Quellen – von Maschinensensoren bis zu Materialeigenschaften – in einer zentralen Datenbank. Diese fungiert als digitaler Zwilling Ihrer Produktionsprozesse und ermöglicht vollständige Rückverfolgbarkeit jedes Bauteils.
Besonders wertvoll für regulierte Branchen: Die automatische Erfassung aller qualitätsrelevanten Daten sichert lückenlose Dokumentation und vereinfacht Audits erheblich.
Die intelligenten Analysealgorithmen verarbeiten alle Daten ganzheitlich und erkennen Zusammenhänge, die mit herkömmlichen Methoden unentdeckt bleiben. So werden Qualitätsschwankungen frühzeitig identifiziert und Prozesse kontinuierlich optimiert.
Mit zunehmender Nutzungsdauer wird das System präziser in seinen Vorhersagen – ein Wettbewerbsvorteil, der Ihre Fertigung effizienter macht und alle regulatorischen Anforderungen erfüllt.
Alleinstellung – amsight GmbH

Alleinstellung

Das Alleinstellungsmerkmal der amsight Software ist ihre über sechs Jahre entwickelte Datenbankinfrastruktur, die eine vollständige, herstellerunabhängige Anbindung an alle Bereiche des 3D-Drucks bietet. Anders als Wettbewerber, die nur Teilaspekte abdecken, verbindet unsere Lösung sämtliche Prozessschritte – vom Pulvermanagement über Maschinendaten bis zur Nachbearbeitung – in einem einheitlichen System.

Diese speziell für den industriellen 3D-Druck konzipierte Architektur funktioniert mit praktisch allen gängigen Anlagen und Peripheriegeräten. Sie verknüpft bisher isolierte Dateninseln und macht Zusammenhänge sichtbar, die sonst verborgen bleiben – ideal für regulierte Branchen und für Unternehmen, die ihre Prozesse kontinuierlich optimieren möchten.

Geschäftsmodell

Die amsight GmbH setzt auf ein Software-as-a-Service (SaaS) Modell mit monatlichen Lizenzgebühren pro 3D-Drucker.
Einmalige Kosten fallen für das Setup und laufende Kosten für Cloud-Hosting an. Das Geschäftsmodell wird durch ergänzende Dienstleistungen abgerundet:
- Entwicklung zusätzlicher Datenimporter
- Implementierungsprojekte
- Individuelle Prozessoptimierungen
Dieser Ansatz ist besonders effektiv, da die Einnahmen mit der Anzahl der Drucker beim Kunden mitwachsen. Die Investition amortisiert sich für Kunden schnell durch erhebliche Einsparungen im Qualitätsmanagement und bei Prozesskosten – typischerweise bereits nach fünf Monaten.
Traction / Highlights – amsight GmbH

Traction / Highlights

  • Gründung im August 2023 als Spin-off des Fraunhofer IAPT
  • Gewinnung namhafter Kunden
  • Preis beim Gründungswettbewerb für Digitale Innovation des Bundeswirtschaftsministeriums
  • 1. Platz beim Gunnar Uldall Wirtschaftspreis Hamburg
  • Erfolgreiche Pre-Seed Finanzierungsrunde (März 2025) Messeauftritte auf der weltgrößten 3D-Druck-Messe Formnext und der AMUG in Chicago
  • Nachgewiesene Erfolge bei Kunden: Reduzierung der Neupulverzumischung von 50% auf 18%
  • Umsatz von 157.000 Euro im ersten vollen Geschäftsjahr.
  • Aktuelle Kundenbasis: 8 aktive Unternehmen
  • Über 4 Auszeichnungen und Programmteilnahmen in nur einem Jahr nach Gründung
Kunde / Markt – amsight GmbH

Kunde / Markt

Der 3D-Druck-Markt wächst jährlich um 20%, wobei der Softwaremarkt mit 35% noch schneller zulegt. Unsere Hauptzielgruppen sind Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und dem Energiesektor – Branchen mit höchsten Qualitätsanforderungen und strengen Regularien. Mit Kunden aus der Luftfahrt und führenden Medizintechnikherstellern haben wir bereits erste Erfolge erzielt. Der Gesamtmarkt für 3D-Druck-Software wird bis 2025 auf 2,7 Milliarden Euro anwachsen, wobei wir uns auf das wachstumsstarke Segment der additiven Fertigung konzentrieren. Unser Ziel ist ein Marktanteil von 0,5%.und Programmteilnahmen in nur einem Jahr nach Gründung.
Team – amsight GmbH

Team

Hinter amsight steht ein vierköpfiges Gründerteam mit idealer Kombination aus 3D-Druck-Expertise und Softwareentwicklung. CEO Dr. Tim Wischeropp bringt seine Promotion im 3D-Druck und Erfahrung vom Fraunhofer IAPT ein. CCO Peter Lindecke verantwortet den Vertrieb und pflegt wertvolle Kontakte zu Standardisierungsgremien. Die technische Leitung teilen sich Raoul Dittmann, Spezialist für Datenanalyse im 3D- Druck, und Simon Schauß, ein erfahrener Softwareentwickler. Inzwischen ist das Team auf acht Mitarbeitende angewachsen, die gemeinsam eine Software entwickeln, die perfekt auf die komplexen Anforderungen des industriellen 3D-Drucks zugeschnitten ist.
Investitionsmöglichkeit: Jetzt Teil der amsight-Erfolgsgeschichte werden – amsight GmbH

Investitionsmöglichkeit: Jetzt Teil der amsight-Erfolgsgeschichte werden

Sie haben gesehen, was wir bereits erreicht haben – und das ist erst der Anfang! Nach einer erfolgreichen ersten Finanzierungsrunde haben wir aktuell ein Second Closing offen und suchen weitere Investoren, die mit uns die Zukunft des industriellen 3D-Drucks gestalten möchten. Unsere Technologie löst ein echtes Problem, unser Team ist erstklassig aufgestellt, und der Markt wächst rasant. Mit bereits namhaften Kunden und einem bewiesenen Geschäftsmodell bieten wir eine attraktive Investitionsmöglichkeit mit überzeugendem Wachstumspotenzial.
Wenn Sie an einer Beteiligung interessiert sind, lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Ich freue mich darauf, Ihnen unsere Pläne im Detail vorzustellen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Am Second Closing teilnehmen