Zurück zur Übersicht
Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

The Digital Backbone of Resilient Cities - scalable, open, unstoppable

With CIVORA, our open-source data platform, we turn fragmented urban data into scalable infrastructure for smarter, greener, and more resilient cities
Hero-Image – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH
Ausgründung aus dem
Fraunhofer-Gesellschaft

Unternehmensprofil

AI & Big Data
Energie
IT & Software
Mobilität & Logistik
#Smart City Lösungen
#Smart City Data Hub
#Urbane Datenplattform
#Smart City Beratung
Gründung: 26.02.2021
Geschäftszweck: Wir begleiten Städte und Regionen auf dem Weg zur Smart City mit skalierbaren, nutzerfreundlichen Datenlösungen sowie mit Consulting und Datenanalysen.
Unternehmenssitz: Berlin
Kontakt: info@dksr.city
Gründer:
https://www.dksr.city
Problem – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Problem

Städte stehen unter massivem Druck: Klimakrise, Ressourcenknappheit und soziale Veränderungen verlangen schnelle und wirksame Entscheidungen. Doch genau hier hakt es – die nötigen Daten sind zwar vorhanden, liegen aber verstreut in Silos, inkompatiblen Systemen und komplexen Verwaltungsstrukturen. So fehlt Kommunen die Grundlage, um Herausforderungen faktenbasiert anzugehen, Maßnahmen effizient zu steuern und Wirkung zu skalieren.
Lösung – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Lösung

Mit unserer Plattform CIVORA schaffen wir das digitale Rückgrat für Städte und Regionen. CIVORA verbindet fragmentierte Datenquellen, macht sie interoperabel und stellt eine sichere, offene Infrastruktur bereit, die Kommunen sofort nutzen können. So entsteht ein zentraler Zugang zu Daten, Analysen und Anwendungen – von Energiemanagement über Mobilitätsplanung bis hin zu Klima- und Sozialindikatoren.

Unsere Lösung wurde gemeinsam mit Verwaltungen entwickelt, ist praxisnah, modular und skalierbar. CIVORA ermöglicht Städten, schnell von Pilotprojekten zu flächendeckendem Einsatz zu kommen – und damit ihre Transformation datenbasiert, effizient und nachhaltig zu steuern.
Produkt – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Produkt

Unser Kernprodukt CIVORA ist die offene und skalierbare Datenplattform für Städte und Regionen. Sie macht urbane Daten direkt nutzbar – für Planung, Steuerung und Innovation.

CIVORA ist von der Einzellösung bis zur regionalen Dateninfrastruktur einsetzbar, rechtssicher, transparent und unabhängig von proprietären Anbietern. Durch ihr modulares Design lässt sich die Plattform flexibel mit Anwendungen für Energiemanagement, Mobilität, Klima, soziale Indikatoren und urbane Zwillinge erweitern. Sie wurde praxisnah gemeinsam mit Stadtverwaltungen entwickelt und fügt sich nahtlos in bestehende Abläufe ein.

Mit integrierten Data-Governance-Funktionalitäten ermöglicht CIVORA ein effizientes und sicheres Teilen sowie Managen von Daten zwischen Akteuren. Benutzerfreundliche Dashboards, Analyse-Tools und ein leistungsstarker Datenkatalog machen CIVORA zur Steuerzentrale für urbane Datenökosysteme – und bringen Städte von Pilotprojekten in den skalierbaren Betrieb.
Alleinstellung – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Alleinstellung

CIVORA ist die einzige offene und skalierbare Datenplattform, die zugleich marktreif und souverän ist. Städte behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und können Informationen aus Stadtwerken, Unternehmen und Partnern rechtssicher teilen und nutzen.

Das Connector-Framework bindet bereits über 180 Systeme an und macht CIVORA extrem anschlussfähig. Dank Echtzeitfähigkeit eignet sich die Plattform für dynamische Anwendungen wie Verkehrssteuerung oder Energiemanagement.

Als einzige Lösung am Markt integriert CIVORA die Fraunhofer-Innovation Piveau vollständig – und ist damit zugleich ein hochperformantes Data-Governance-Tool für das lokale Datenökosystem.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Fraunhofer und europäischen Innovationsführern ist CIVORA nicht nur ein Produkt, sondern Teil eines wachsenden Ökosystems für urbane Transformation.
Geschäftsmodell – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Geschäftsmodell

Unser Kernprodukt CIVORA richtet sich an Städte, Regionen und kommunale Versorger. Es bietet skalierbare Dateninfrastruktur im dualen Lizenzmodell: als Open-Source-Version zur breiten Nutzung und als kommerzielle Enterprise-Variante mit erweiterten Funktionen, SLA und Support. Die Preisstruktur orientiert sich an Stadtgröße, Anzahl der Datenquellen und genutzten Modulen.

Erlöse entstehen aus Subscription-Lizenzen, Betrieb, Hosting, Wartung und Support sowie durch Integration und Anbindung von Datenquellen. Zusätzlich entwickeln wir Anwendungen und Komponenten kontinuierlich weiter. Unser Consulting-Team begleitet Kommunen bei Data Governance, Strategien und Use-Cases – und steigert so den Mehrwert aus CIVORA.

So verbinden wir wiederkehrende Umsätze aus Plattformbetrieb mit Projekt- und Beratungserlösen – ein skalierbares Modell, das auf langfristige Partnerschaften mit Städten setzt.
Traction / Highlights – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Traction / Highlights

  • Stadt Augsburg: Entwicklung Intelligente Verkehrssteuerung
  • Stadt Freiburg: Radverkehrsmonitoring in Echtzeit
  • Entwicklung & Betrieb: Open Data Portal Bayern
  • Entwicklung & Betrieb: Open Data Portal Brandenburg
  • Entwicklung und Betrieb von Digitalen Zwillingen für 26 Kommunen in Bayern (TwinBy)
  • Entwicklung & Betrieb eines umfangreichen Digitalen Zwillings für den Landkreis Hof
  • Smartes Laden und Parken mit den Mainzer Stadtwerken
  • Konzeption: Data Backbone für CO2-neutrale Quartiere in München, Prag, Lyon, Porto, Budapest, Charleroi, Stockholm, Alba Julia (EU Projekt ASCEND)
  • Entwicklung eines Digitalen Zwillings für "Positive Energy Districts" in Aarhus (DK)
  • Entwicklung eines regionalen Brownfield Monitoring und Datenraums in Norwalk, Connecticut (USA)
  • Entwicklung einer Datentreuhänder-Lösung für den Gebäudesektor (Digitale Gebäudeakte) im Rahmen des BMBF-Projekts „BuildTrust“ Digitales Asset Management

Kunde / Markt

Unsere Kernkunden sind Städte und Regionen ab 20.000 Einwohnern – allein in Europa über 4.000 potenzielle Kommunen. CIVORA adressiert zudem Stadtwerke, Ministerien und Behörden, die Dateninfrastrukturen betreiben, sowie einen wachsenden privaten Markt mit Quartiersentwicklern und Wohnungsunternehmen.

Unser aktueller Fokus liegt auf Deutschland; gleichzeitig expandieren wir in weitere EU-Märkte (DACH, Skandinavien, UK, Irland, Südeuropa) und die USA. Damit erschließen wir einen Milliardenmarkt für urbane Dateninfrastrukturen, getrieben durch Klimawandel, Digitalisierung und regulatorische Anforderungen wie den EU Data Act.

CIVORA ist hier klar positioniert: offen, skalierbar, souverän – die Plattform für alle, die urbane Transformation datenbasiert gestalten wollen.
Team – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Team

DKSR vereint Tech- und Datenkompetenz mit Expertise und Erfahrung im Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung. DKSR Beschäftigt ein Team mit ausgewiesener Expertise in diesen Bereichen. Viele unserer Mitarbeitenden haben an führenden Universitäten (ETH Zürich, St. Gallen, KIT, RWTH Aachen etc.) studiert oder promoviert. Das Management Team besteht aus erfahrenen Senior Experten mit internationaler Präsenz in ihren jeweiligen Fachbereichen.

Was uns vereint ist Leidenschaft, Purpose und der Drang zu gestalten. DKSR wächst. Aktuell besteht das Team aus 30 festen Mitarbeitenden – Tendenz steigend.
Join us in building the market leader for open urban data infrastructure – Datenkompetenzzentrum Städte und Regionen GmbH

Join us in building the market leader for open urban data infrastructure

Wir haben CIVORA als digitales Rückgrat für Städte aufgebaut – offen, skalierbar, souverän. Heute sind wir in über 40 Städten im Einsatz, der Markt liegt im Milliardenbereich und wächst rasant. Um unsere Position als führender Anbieter urbaner Dateninfrastrukturen auszubauen und CIVORA international zu skalieren, raisen wir aktuell 15 Mio. EUR.

Werden Sie Teil dieser Wachstumsstory – investieren Sie in das Betriebssystem der Städte von morgen.
Kontakt aufnehmen